Solarpark Kellerhof
PV-Freiflächenanlage auf ehemaliger Tongrube
Meilensteine
Voltgrün nimmt den zweiten Bauabschnitt der insgesamt 1,5 MWp großen Freiflächen-Photovoltaikanlage südwestlich von Bruck i.d. OPf. in Betrieb. Auf einer ehemaligen Tongrube und baulichen Anlage wurde im zweiten Bauabschnitt eine weitere 750 kWp-Anlage, diesmal in Ost-West-Ausrichtung, errichtet. Im direkten Vergleich können somit künftig die Energieproduktionen einer Süd-West bzw. Ost-West aufgeständerten Freiflächenanlage gegenübergestellt und ausgewertet werden. Mit Inbetriebnahme des zweiten Bauabschnitts kann der Energiebedarf für weitere rund 180 Vier-Personen-Haushalte nachhaltig erzeugt werden.
Ende September konnte nach rund dreiwöchiger Bauzeit die Freiflächenphotovoltaikanlage „Kellerhof/Bruck i.d.OPf.“ in Betrieb genommen werden. Mit einer Leistung von knapp 750 kWp werden künftig rund 800.000 kWh umweltfreundlichen Sonnenstroms vor Ort erzeugt und in das Mittelspannungsnetz eingespeist. Somit konnte die Fläche des ehemaligen Ton-Tagebaus einer zukunftsträchtigen Nachnutzung zugeführt werden.
Voltgrün hat Ende August die Genehmigung zur Errichtung einer insgesamt 1,5 MW großen Freiflächenphotovoltaikanlage auf einer ehemaligen Tongrube südwestlich von Bruck i.d. OPf. erhalten. In insgesamt zwei Bauabschnitten von jeweils 750 kWp wird die Anlage in den kommenden 13 Monaten errichtet werden. Bereits Ende September kann der erste Bauabschnitt mit einer jährlichen Stromerzeugung von knapp 800.000 kWh Sonnenstrom in Betrieb genommen werden. Mit Inbetriebnahme des zweiten Bauabschnitts kann der Energiebedarf für rund 300 Vier-Personen-Haushalte nachhaltig erzeugt werden.